"Kirche mal anders" in Probstried

Am Samstag, den 6. Mai, um 18:30 Uhr findet "Kirche mal anders" in der Festhalle in Probstried statt.

Weitere Informationen finden Sie hier. 

Verabschiedung Musiker der Musikgruppe „Neues geistliches Lied“ (NGL) und des Familiengottesdienst-Teams

Zu Beginn des Jahres mussten wir einige Musikerinnen und Musiker unserer Musikgruppe NGL verabschieden. Sie hatten sich leider dazu entschlossen nicht mehr weiter mitzuwirken. Ein paar von ihnen waren sogar Gründungs-Mitglieder, die unsere Gottesdienste mit den neuen Melodien sehr bereichert haben. Einige dieser Lieder, die die Gruppe schon seit langem spielen, haben es auch nun in die letzte Ausgabe des Gotteslobes geschafft, so dass wir schon gut eingeübt diese Lieder mitsingen können. Wir danken ihnen herzlich für ihr Engagement und hoffen, dass es den einen oder die andere wieder in den Fingern juckt, die Gitarre oder die Flöte hervorzuziehen und wieder mitzuspielen. Sie werden stets mit offenen Armen empfangen. Resi Zierof überreichte nach den Dankesworten von Pfarrer Dr. Awa jedem stellvertretend für die Musikgruppe ein kleines Präsent.      
Auch nach fast 20-jähriger Tätigkeit löst sich leider unser Familiengottesdienst-Team auf. Trotz intensiver Suche war es nicht möglich, Nachfolgerinnen und Nachfolger zu finden, die diese Aufgabe weiterführen. Dies ist sehr schade, da in diesen Gottesdiensten besonders den Kindern unser Glaube kindgerecht vermittelt wurde. Wir danken Ingrid Berner-Prinz, Silvia Reichle und Coletta Locker für ihren tatkräftigen Einsatz und die zahlreichen und schönen Familiengottesdienste. Vielleicht findet sich ja doch noch ein neues Team, das sich für die Vorbereitung und Durchführung von Familien-Gottesdiensten begeistern kann. Sprechen Sie einfach die Mitglieder unseres Pfarrgemeinderates an. Sie helfen Ihnen gerne weiter. Die Gemeinde würde sich sehr freuen.

Kirchenkonzert

Zwei Anläufe hat es gebaucht, damit die nach der Renovierung neu gewonnen Räume für ein Kirchenkonzert des Musikvereins genutzt werden konnten. Aber am vierten Adventswochenende des letzten Jahres hatte es endlich geklappt. Ein vielseitiges Programm wurde den zahlreichen Zuhörern geboten. So eröffnete die Kapelle fulminant das Konzert mit „Highland Cathedral“. Eher ungewöhnliche Klänge in einer Blaskapelle konnten bei „May the Road Rise“ vernommen werden. Hier hatte man sich zur Unterstützung eine ortsansässige Violinistin engagiert. Auch das Element des Gesangs wurde genutzt und so setzte die Musikerin aus den eigenen Reihen mit „A Million Dreams“ und „Welt in Farbe“ weitere Höhepunkte des einstündigen Konzerts. Abgerundet wurde dieser Nachmittag mit adventlichen und weihnachtlichen Klängen. Die klangvolle Akustik unseres Kirchenschiffes begeisterte nicht nur die Musiker, sondern auch die zahlreichen Besucher im vollen Kirchenschiff. Der Musikverein bedankt sich herzlich für die großzügigen Spenden.  

St. Cornelius und Cyprian, Probstried

Pfarrkirche St. Cornelius und Cyprian, Probstried

Die geschichtliche Überlieferung berichtet, dass die Pfarrei Probstried seit 1168 dem Kapitel Ottobeuern angehörte. Abt Insengrimm von Ottobeuern hatte in diesem Jahr Probstried Reliquien überlassen, derentwegen die Probstrieder alljährlich nach Ottobeuern wallfahren mussten. Urkundlich ist die Pfarrei Probstried seit dem Jahr 1358 erwähnt. Die Herren der Falken von Ittelsburg übten in der Folge das Patronatsrecht in Probstried aus, bis Probstried in das Stift Kempten eingegliedert wurde.

Genaue Unterlagen, betreffend das Alter der Kirche, sind nicht vorhanden, jedoch heißt es in den Überlieferungen, dass die Kirche um 1468 stiftskemptisch wurde. Der romanische Turm dürfte bereits im 11./12. Jahrhundert erbaut worden sein. Im Dreißigjährigen Krieg bis 1648 ist die Kirche vollkommen abgebrannt bzw. zerstört worden, der Turm ist dabei jedoch stehen geblieben. Schutzpatrone der Kirche sind die Hl. Cornelius und Cyprianus, die heute, in Lebensgröße dargestellt, die Kirche zieren.
 

Kirchenchor Probstried

Seit dem Jahr 2005 haben wir unseren Chor in seiner jetzigen Zusammensetzung ganz neu aufgebaut. Aktuell sind wir 30 Sängerinnen und Sänger. Neue Mitsänger/innen sind bei uns immer herzlich willkommen! In unserem Repertoire finden sich aktuelle Neue Geistliche Lieder, Spirituals sowie einige afrikanische Messgesänge ebenso, wie die eine oder andere zeitgenössische oder auch bodenständig geprägte Messkomposition, teils a capella, teils mit Instrumentalbegleitung. Zwischendurch singen wir auch gerne weltliche Chorstücke unterschiedlicher Sparten. Unser Repertoire wollen wir ständig weiter ausbauen. Für jeden soll etwas dabei sein. Heitere Lockerungsübungen, Atem- und Stimmbildung gehören stets zu unseren Proben. Gerne pflegen wir auch die Geselligkeit beim gemeinsamen Einkehren oder bei unseren Ausflügen.

Gehören Sie schon bald zu uns?
Testen Sie es doch einfach aus!

„Schnuppern“ sie einfach einmal unverbindlich bei unseren Proben herein.
Oder holen sie sich zuerst nähere Infos.
 

Proben und Chorleitung

Wir proben jeden Montag von 20.00 bis 21.30 Uhr
im Proberaum der Musikkapelle im alten Schulhaus/Kindergarten
Chorleitung: Siegfried Sorg, Telefon: 08374/8652, E-Mail: sorg.sigi(at)t-online.de
Vorstand: Heike Horak, Telefon: 08374/588980, E-Mail: hhorak70(at)gmail.com

 

Pfarrgemeinderat St. Cornelius und Cyprian Probstried

Ruber Joachim, Vorsitzender
Dusch Harald
Dr. Eberle Barbara
Horak Werner
Mertens Claudia
Dr. Neueder Franz
Reichle Silvia
Uhlemayr Marianne

Kirchenverwaltung St. Cornelius und Cyprian, Probstried

Pfarrer Dr. Martin Awa, Vorstand der Kirchenverwaltung
Helmut Waldmann, Kirchenpfleger, Telefon: 6801 
Volker Reichle, Kirchenrechner
Helmut Arnold
Hans-Jürgen Ruber

 

Nach oben